Herzlich willkommen auf der Website der Kampfsportabteilung des TuS Herborn 1910 e.V.
Hier findet ihr alle Infos über unsere Kampfsportabteilung.
In unserem Training kombinieren wir die effektivsten Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten und Kampfkünsten
zu einem kompletten und einzigartigen Mixed-Martial-Arts System
Unser Training ist darauf ausgelegt Personen jeden Alters ab 13 Jahren und jeden Geschlechts, unabhängig der körperlichen Konstitution mit Spaß am Kampfsport zu besserer Fitness und Beweglichkeit zu verhelfen sowie dem Nutzen zur Selbstverteidigung.
Für weitere Informationen stehen wir Euch jederzeit auch gerne persönlich zur Verfügung. Gerne dürft ihr uns auch im Training besuchen, ob als Zuschauer oder auch gleich zum kostenlosen unverbindlichen mehrmaligen Probetraining.
Du findest uns vor Ort in Herborn (Rheinland-Pfalz/Hunsrück) in der Königswaldhalle zu unseren Trainingszeiten Mittwochs & Freitags
Besucht uns auch auf Facebook & Instagram & YouTube !
Zu finden sind wir unter @martialartsherborn
Links zur Erklärung unseres Programms
MMA Kickboxen Kombat Taekwondo Muay Thai / Thaiboxen Combatives
Kickboxen & Thaiboxen
Kickboxen entstand als Wettkampfdisziplin aus dem Karate heraus als Sportkarate mit dem Gedanken ein Regelwerk zu gestalten welches es erlaubte die klassischen schlagenden und tretenden asiatischen Kampfkünste wie Karate, Taekwondo u.a. in Wettkämpfen vergleichend gegeneinander antreten zu lassen, und war somit anfangs kein eigenständiger Kampfsport. Mittlerweile hat sich Kickboxen längst etabliert und ist ein eigenständiger Kampfsport bezüglich seines Regelwerks, aber technisch basierend auf den traditionellen Kampfkünsten welche im Kickboxen anerkannt werden auf Wettkämpfen.
Thaiboxen (=Muay Thai) ist ein Kulturgut Thailands und eine uralte eigenständige Kampfkunst. Die Unterschiede von Kickboxen und Thaiboxen liegen hauptsächlich in den Regelwerken und der Herkunft & Tradition- rein technisch ähneln sich beide was die erlaubten Tritte und Schläge betrifft, so daß wir diese Sportarten beide miteinander kombiniert im Training mit einbringen.
Combatives
Combatives ist die Bezeichnung für Nahkampfsysteme zur Selbstverteidigung. Diese dienen meist dem militärischen Bereich und sind bewusst einfach, hart und effektiv gehalten. In unserem Training bedienen wir uns an Techniken aus dem Combatives Programm der Gracie University aus dem BJJ sowie Bodenkampf-/Grapplingtechniken aus dem Luta Livre sowie Hebeltechniken und Würfen aus dem Hapkido-der koreanischen Version des traditionellen Jiu-Jitsu.
MMA
Mixed Martial Arts - die Königsdisziplin der Kampfsportarten! Schon in der Antike bei den ersten olympischen Spielen als Pankration (Allkampf) vertreten zum Messen der Kräfte verschiedener Kampfkünste untereinander und nun in der Moderne mit angepassten Regeln wieder entdeckt und boomend. Hier werden die effektivsten Techniken aller Kampfkünste miteinander verbunden. Ob zu Wettkämpfen wie z.B. in der UFC, One, Bellator... oder einfach unter dem sportlichen Aspekt mit dem praktischen Nutzen zur Selbstverteidigung.
Vereinfacht erklärt werden hier Schläge, Tritte, Take-Downs und Bodenkampf trainiert
Kampfsport für Selbstverteidigung und Fitness für Erwachsene & Jugendliche
Die Basis unserer Kampfsportabteilung liegt ursprünglich in den traditionellen asiatischen Kampfkünsten auf denen unsere Ausbildung beruht. Hier werden neben dem sportlichen Aspekt Werte und Traditionen gelehrt, geschult und bewahrt wie z.B. Respekt, Höflichkeit, Integrität, Ehre, Pünktlichkeit, Achtsamkeit, Ehrgeiz und weitere. Diese Basis sorgt für einen achtsamen, freundschaftlichen und familiären Umgang miteinander bei uns-niemand soll sich fremd und ausgegrenzt fühlen.
Erwachsene Kampfsportinteressierte haben anfangs meist andere Intentionen bei der Suche nach sportlicher Betätigung – die Charaktere sind ausgebildet und es ist meist mehr der Körper als der Geist der hauptsächlich trainiert werden soll, und asiatische Traditionen stehen meist auch nicht so stark in vorderstem Interesse.
Für interessierte Neueinsteiger haben wir hier das passende Programm, angepasst an das jeweilige Alter und Geschlecht – unser spezielles funktionelles Kampfsport-Training, in dem jeder kämpfen darf der kann, aber keiner muss!
Sei es nun Interesse an körperlicher Fitness, Agilität und Mobilität, oder Interesse daran zu lernen sich effektiv und realistisch selbst verteidigen zu können, oder sportliche Wettkämpfe austragen zu wollen – fast alles ist möglich, maßgeschneidert auf die persönlichen Bedürfnisse. Ermöglicht wird dies durch das breite Spektrum an Kampfsporterfahrung unserer Trainer.
Trainiert werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Gelehrt werden Schläge, Tritte, und Takedowns, Befreiungs- und Haltetechniken, Fallübungen und vieles mehr….ein komplettes MMA-Ganzkörpertraining und System zur Selbstverteidigung.
Im Gegensatz zu den meisten fernöstlichen asiatischen Kampfkünsten sind bei uns im Bereich des modernen westlicheren MMA-Sport keine Graduierungen wie Gürtelprüfungen und keine traditionelle Kleiderordnung vorgesehen – Sport, Fitness und Selbstverteidigung mit Spaß stehen im Vordergrund.
Graduierungen/Gürtelprüfungen halten wir ab im WT-Taekwondo nach den Richtlinien und Vorgaben der Deutschen Taekwondo Union e.V. (DTU) und des Kukkiwon, sowie im Kombat Taekwondo und im Kickboxen nach Vorgaben der ISKA.
Gürtelprüfungen im Verein für Schüler (Kup- & Kyu-Grade) gehen wir sehr gewissenhaft an um den Wert der Gürtelgrade zu erhalten. Viel zu oft werden Gürtel geradezu verschenkt oder verkauft und gerade die Schüler sollten doch auch ein stolzes Gefühl haben den Gürtel auch verdient zu haben. Daher finden bei uns höchstens 1-2 Graduierungen im Jahr statt, an welchen auch nur diejenigen Schüler teilnehmen dürfen die ganzjährig regelmäßig das Training besuchen, die nötigen Fortschritte vorweisen können und sich im Verein einbringen und sich mit diesem und dem Sport identifizieren.
Kombat Taekwondo
Kombat Taekwondo ist eine Wettkampforganisation unter dem internationalen Weltverband Professional Taekwondo Federation (PTE). Diese Version des Taekwondo ist deutlich kämpferischer und realistischer als die anderen modernen Stile, und ist bestrebt Taekwondo wieder zu der alten "Härte" zurückzubringen. Die Wettkämpfe ähneln denen des K1-Kickboxen vom Regelwerk her, die Ausbildung beinhaltet zusätzlich viele Elemente aus dem MMA wie Take-Downs und Sweeps, sowie Techniken der Selbstverteidigung.
Kombat Taekwondo reduziert und konzentriert sich auf die realistischen und kämpferischen Elemente und weniger auf die Inhalte anderer traditioneller TKD-Systeme welche mehr die Kampfkunst betreffen.
In unserem Training werden Kombat TKD, Kickboxen und Thaiboxen zusammengefasst da viele Techniken gleich oder ähnlich sind und auch die Regelwerke nur in wenigen Punkten voneinander abweichen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gestaltung des Trainings
Fortgeschrittene und Anfänger trainieren bei uns gemeinsam und unterstützen sich gegenseitig.
Nach dem möglichst rechtzeitigen Erscheinen, Umziehen und der Begrüßung beginnt das Training mit einem knapp halbstündigen Aufwärmprogramm in welchem Kondition, Kraft und Beweglichkeit trainiert werden mit einer Mischung von Übungen aus dem HIIT-Training, Calisthenics und Pilates sowie einem speziellen kampfsportspezifischen Mobilityprogramm.
Nach einer kurzen Trinkpause beginnt dann ein 30 bis 40-minütiges Techniktraining mit kombinierten Inhalten unserer verschiedenen Kampfsportarten. Die letzte halbe Stunde ist dann etwas freier gestaltbar und es werden Gruppen gebildet - Fortgeschrittene üben ihre Vorlieben oder ihr nötiges Programm oder gehen ins freie Sparring mit dem Partner über. Anfänger dürfen frei üben und probieren sowie auch Wünsche äußern und werden dabei vom Trainer unterstützt wenn nötig. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch zum cool-down.
Wichtig ist uns daß jeder Teilnehmer auf seinem jeweiligen Niveau trainieren kann!
Wettkämpfe
Die Möglichkeit zur Wettkampfteilnahme besteht bei uns in mehreren Bereichen:
Im Kickboxen, Thaiboxen, MMA und Taekwondo - In den jeweils angebotenen Turnieren von verschiedener Verbände und verbandsunabhängigen Organisationen
Im Taekwondo nach den Regularien der World Taekwondo Federation (WT) unterteilt sich als Wettkampfsport in zwei Bereiche: Den Bereich Zweikampf (Kyorugi), welcher als feste olympische Disziplin im DOSB organisiert ist und als Vollkontaktkampf ausgetragen wird, und den Wettkampf im Bereich Technik in welchem festgelegte Formen (Poomsae) vor einer Jury präsentiert werden und mit Punkten bewertet werden. In beiden Bereichen gibt es Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene welche auch von unserem Landes- und Bundeskader besucht werden. Im Bereich Vollkontakt-Zweikampf haben wir uns der jungen Organisation KOMBAT TAEKWONDO und ihrem Regelwerk angeschlossen was uns von den meisten anderen TKD-Vereinen unterscheidet.
Die Techniken, Kämpfe und Regeln sind hier mehr an die des Kickboxens und MMA angelehnt.
Der Wettkampfgedanke an sich spielt jedoch bei uns eher eine untergeordnete Rolle. Nicht dass wir diesen meiden, jedoch liegen die Ambitionen dafür weniger bei den Erwachsenen und mehr bei den Jugendlichen welche wir in diese Richtung gerne trainieren und fördern sofern der Wille und die nötige Zeit sowie die Unterstützung durch die Familien dazu vorhanden wäre-bei verschiedenen Wettkämpfen auf Landesebene sind wir auch regelmäßig vertreten. Ambitionierte Talente in diesen Bereichen können über uns zusätzlich auf das Angebot, die Trainings und Förderungen unseres Landesverbandes und der Landestrainer zugreifen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.