Aktuelles
Umstrukturierung der Zuständigkeiten
Aufgrund verschiedener Interessen im Verein sowie beruflichen und persönlichen Veränderungen mehrerer Trainer und den damit verbundenen geringeren zeitlichen Verfügbarkeit kommt es innerhalb der Abteilung zu neuen Verteilungen der Zuständigkeiten.
Alexander Görg zieht sich weitgehend zurück vom organisierten DTU & WT- Taekwondo. Der bürokratische Verwaltungsaufwand für die DOSB-Sportart Taekwondo gepaart mit den regulierten Vorgaben der geforderten Trainingsinhalte ist zu aufwendig, und stößt dabei zugleich auf zu wenig Interesse im Verein. Alexander bedient weiter sein Amt im Vorstand des TuS und als Abteilungsleiter der Abteilung Kampfsport und konzentriert sich ansonsten wieder mehr auf eigene Interessen und Weiterentwicklung in den Bereichen Kick/Thaiboxen, MMA und Kombat Taekwondo. Als Trainer ist Alexander Görg weiter tätig mit Lisa Matzen im Bereich Sparring, sowie in den Bereichen Selbstverteidigung, Fitness, Mobility.
Dino Quint widmet seine sportliche Freizeit mehr dem K1-Kickboxen in unserem Partnerverein in Marpingen als Trainer der dortigen Anfängergruppe. Mittwochs wird er daher nicht mehr bei uns im Training sein. Die Sparte Hwal Moo Do / Hapkido unterliegt ihm weiter.
Rolf Zehmke bringt sich mit seiner Tochter Annalena und Karl-Otto Uebel für Interessierte für den Bereich klassisches WT-Taekwondo ein-hier speziell für die Bereiche Grundtechnik (Kibon) und Formen (Poomsae). Dieses Training beginnt am 12.03.2025 und soll immer Mittwochs von 16.45 bis 17.45 stattfinden für alle Interessierten ab 13 Jahre.
Das Kindertraining soll weiter von allen Trainern zusammen Freitags ab 16 Uhr gehalten werden. Sollten nicht mindestens zwei Trainer verfügbar sein findet kein Kindertraining statt!
Aufgrund der ungewissen Zukunft der Gruppe in Bezug auf zeitliche Verfügbarkeit der Trainer werden wir vorerst keine weiteren Kinder unter 13 Jahren mehr aufnehmen.
Neue kommende Verbandszugehörigkeit
Nach guten konstruktiven Gesprächen haben wir uns dazu entschieden der ISKA zu 2026 beizutreten um unseren Bereich Kickboxen weiter voranzubringen.
Die ISKA ist die größte professionelle Kickbox-Organisation und wird von vielen als die renommierteste angesehen.
Neben Wettkämpfen in allen Varianten des Kickboxens vertritt die ISKA auch Regelwerke, Ausbildungen und Wettkampfveranstaltungen im Thaiboxen, MMA, Grappling und Formen aus Karate, Taekwondo, Waffen und Freestyle und passt somit sehr gut in unser Vereinskonzept.
Des Weiteren sind wir zugehörig bei WT/DTU / TKD Union Saar, Kombat Taekwondo und der European HwalMooDo Federation und decken somit alle für uns relevanten Bereiche auf Verbandsebenen offiziell und lizensiert ab.
Der Link im unteren Bild führt euch zur Seite der ISKA wo ihr z.B. auch alle Regelwerke zum Download findet
Open Mat
Ab Sommer 2025 wollen wir zukünftig an den Wochenenden spontan eine Open Mat für Sparrings oder Übungseinheiten im MMA veranstalten, wie es in anderen Kampfsportarten und Vereinen schon gebräuchlich ist. Dabei könnt Ihr flexibel kommen zum genannten Zeitraum und das trainieren was und mit wem Ihr möchtet. Der Sinn dieser Veranstaltung bzw. Trainingsgestaltung ist es das Training zu beleben, sich gegenseitig auszutauschen, voneinander zu lernen, sowie Treffpunkt zu schaffen für alle die Interesse an Kampfsport allgemein haben. Spaß, Respekt und familiäre Atmosphäre stehen auch in diesem Training im Mittelpunkt! Teilnehmen können Interessierte und Sportler aller Kampfsportarten und Verbände/Vereine. Die Teilnahme von Nichtmitgliedern ist möglich, sollte aber vorab per E-Mail an [email protected] oder per WhatsApp (0175 5639 018) angemeldet werden. Auf Anfänger wird gesondert eingegangen um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Das Open Mat ist offen für alle ab 14 Jahren. Egal ob du noch keine Erfahrung hast, oder vom Taekwondo, Judo, BJJ, Boxen, Kickboxen, Karate, MMA, Grappling/Wrestling, Jui-Jitsu oder ähnlichem kommst. Wir stellen dazu die Mattenfläche zur Verfügung sowie Material wie Boxsäcke und Handpratzen.
Wichtig ist uns: Keine Politik oder profilieren des eigenen Teams. Jeder ist offen für alles!
Es geht uns um gemeinsames trainieren, üben und Sparring (locker und kontrolliert) und dem Lernen von Techniken voneinander -nicht ums Kräftemessen. Deshalb ist uns eine freundliche und respektvolle Atmosphäre wichtig. Lasst also bitte euer Ego zu Hause. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass immer versch. Trainer vor Ort sind als Aufsichtsperson, sowie für Trainierende die Anweisung möchten oder brauchen - auch wenn ein Open Mat im klassischen Sinne kein angeleitetes Training ist. Jeder Erfahrene trainiert eigenverantwortlich für sich, mit oder ohne Partner. Anfänger werden beaufsichtigt und unterrichtet/eingewiesen.
Ablauf:
- Individuelles selbständiges oder gemeinsames Warm-Up (ca.10 min.)
- Partner*in suchen wenn gewünscht, Wünsche für Einzeltraining äußern, Sandsack holen
- evtl. Wünsche anbringen (Trainingswunsch, erlaubte/verbotene Techniken….)
- Los geht’s (Sandsack, Sparring, Wettkampf, Formen, Selbstverteidigung……)
- evtl. Partnerwechsel / Trainingsthema wechseln
- Ausklang mit Austausch in freundschaftlicher Atmosphäre - gerne auch in der Hallenwirtschaft mit Gastronomie
Bei groben Fehlverhalten behalten wir uns vor denjenigen oder diejenigen von der Open Mat auszuschließen.
Um möglichst viele Interessierte auf die Matte zu bringen um miteinander zu trainieren unterstütze uns - teile uns auf Facebook oder Instagram. Sage Freunde Bescheid oder Trainingspartner. Jeder ist willkommen, egal aus welchen Gym , Dojo, Dojang, Schule. Wir freuen uns auf euch.
!! NEU !!
Seit April 2024 sind wir offizielles Mitglied der neuen internationalen TKD Wettkampforganisation KOMBAT Taekwondo.
Das Training und die Vollkontakt-Wettkämpfe werden hier im MMA-Stil ausgetragen nach einem neuen Regelwerk welches dem Kickboxen im K1 Stil ähnelt und den Wettkämpfen des Combat Karate gleicht.
Bundesdanprüfung
Am 25.3.2023 fand im bayrischen Krumbach die Bundesdanprüfung der DTU satt.
Alex bestand seine Prüfung zum 4.Dan. Mit dabei als Helfer und Partner waren Lisa, Dino und Rolf.
Unter dem Motto #joinourfight organisiert die Bekleidungsmarke Chinkilla am 8.3.2023 zum Weltfrauentag kostenloses Kampfsporttraining für Frauen und Mädchen deutschlandweit in über 100 Kampfsportschulen & Clubs. Auch wir sind dabei und bieten interessierten Frauen und Mädchen an diesem Tag ein kostenloses und unverbindliches Training an von 18 bis 19.30 Uhr in Herborn. Natürlich dürft Ihr auch an allen anderen Trainingstagen bei uns reinschauen ;-)
Urban Sports Club
Seit März 2022 ist unsere Kampfsportabteilung offizieller Partner im Urban Sports Club. Das heißt dass dessen Mitglieder im Rahmen des Kontingents ihres Mitgliedsvertrags bei uns einchecken können um Kampfsport zu trainieren.
Corona-Update ab 31.01.2022
Ab 31.01.2022 greifen neue die Regelungen in Rheinland-Pfalz!
Die Pflicht zur Kontakterfassung entfällt.
Es bleibt bei 2G+ im Sport.
Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate gelten als geimpft/genesen und brauchen keinen zusätzlichen Test.
Ältere Kinder bis einschl. 17 Jahre müssen vollständig geimpft oder genesen sein, benötigen aber ebenfalls keinen zusätzlichen Test.
Erwachsene ab 18 Jahren müssen vollständig geimpft oder genesen sein und zusätzlich einen negativen Test vorweisen. Geboosterte Personen sind von der Testpflicht sowie von der Quarantänepflicht als Kontaktperson befreit.
Als Tests werden Schnelltests einer offiziellen Teststelle anerkannt die nicht älter sind als 24 Stunden, PCR-Tests die nicht älter sind als 48 Stunden, sowie vor Ort durchgeführte und beaufsichtigte Selbsttests auf eigene Kosten
Trotz der Vorgaben die das Training erlauben würden haben wir momentan das Training aus Sicherheitsgründen abgesagt da die Ansteckungsgefahr weiter sehr hoch ist und nicht alle Infektionen glimpflich verlaufen!
Es ist geplant das reguläre Training direkt nach den Winterferien in RP wieder zu starten.
Aufnahmestop
Momentan ist es uns leider nicht möglich neue bzw. weitere Kinder von 5 - 13 Jahren zum Training aufzunehmen. Unsere Nachwuchsgruppe ist zu ausgelastet um weitere Kinder sicher zu beaufsichtigen und qualifiziert trainieren zu können!
Bei Interesse bitte eine E-Mail schicken an [email protected] - wir führen eine Warteliste. Wir bitten um Verständnis.
Trainingsbetrieb
Bei aktuellem Stand der Dinge (Inzidenz/Corona-Vorgaben) beginnt nach den Sommerferien in RLP wieder das komplette reguläre Training für alle, also auch die Kinder. Wie gehabt zu unseren alten Zeiten Mittwochs und Freitags.
In Vorbereitung
Um unser MMA-Training im Bereich Grabbling / Bodenkampf auszubauen und zu verbessern, sind wir als Schüler/Student seit Juli 2021 offiziell eingetragen als Mitglied an der renommierten Gracie University um dort Gracie Jiu-Jitsu / Brasilian Jiu-Jitsu zu erlernen und zu trainieren. Erlerntes und offiziell Geprüftes werden wir dann sobald als möglich in unser Training einfließen lassen. Ihr dürft gespannt sein-es macht Spaß!
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs!
Am Freitag den 9.7.2021 beginnen wir endlich wieder mit dem Training in Herborn! Ab 17 Uhr und vorerst nur für Erwachsene und fortgeschrittenen Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren. Das Kindertraining startet demnächst.....
Bitte beachtet beim Besuch des Trainings oder Probetrainings dass für ALLE Hallenbesucher ab 15 Jahren (ausgenommen nachweislich vollständig Geimpfte und Genesene) die amtliche Testpflicht gilt (auch eigener Selbsttest vor Ort möglich) und die Verpflichtung zur Kontakterfassung mittels der Luca-App am Eingang
Wir informieren Euch weiterhin hier, auf Facebook, Instagram und WhatsApp
Danke!
Liebe Vereinsmitglieder,
ein schwieriges Jahr liegt hinter uns als Verein und wie sicherlich auch bei vielen privat, und auch das noch frische Jahr zeigt in vielerlei Hinsicht noch keine zu große Aussicht auf schnelle Besserung des Vereinslebens, welches wir auf sozialer und sportlicher Ebene schätzen und eigentlich auch dringend benötigen. Jedoch sind wir voller Hoffnung, und zuversichtlich in absehbarer Zeit zur Normalität schrittweise zurückkehren zu können.
Zeit für uns als Vereinsvorstand unseren aktiven und passiven Mitgliedern, unterstützenden Angehörigen, Übungsleitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön auszusprechen!
Ohne Euch, eure Mitgliedschaft und Beiträge in finanzieller und tatkräftiger Art und Unterstützung, eure Geduld und Zuversicht, wäre es schwierig oder unmöglich als Verein bestehen zu können!
Unser Mitgliederbestand hat sich während der gesamten bisherigen Corona-Krise kaum nennenswert verändert. So können wir dank eurer Vereinstreue, trotz fehlender Einnahmen aus Hallenvermietungen und eigenen Veranstaltungen noch stolz und dankbar sagen daß es dem Verein den Umständen entsprechend noch weiter gut geht!
Bleibt gesund und haltet Euch fit, und wir versprechen Euch so schnell wie möglich zu einem geregelten Vereinsleben mit ansprechendem Sport- und Veranstaltungsprogramm zurückzukehren sobald es die Umstände zulassen und die Vorgaben erlauben. Daran arbeiten und halten wir fest mit Geduld und Ausdauer-mit Euch, gemeinsam, VEREINt….. DANKE!
Der Vorstand des TuS Herborn 1910 e.V.
Wir pausieren!
Liebe Mitglieder und Interessenten,
aufgrund der neuesten Entwicklungen und den damit verbundenen neuen Auflagen im Oktober/November 2020, ist es uns leider nicht möglich weiterhin Training anzubieten! Wir bedauern dies sehr, aber Sicherheit geht vor. Auch lassen sich die Vorgaben in unserem Verein nicht umsetzen-der Aufwand ist schlichtweg zu groß wenn eine einzelne Trainingseinheit mehr Formalitäten und Reinigungsarbeit erfordert als das Training selbst an Zeitaufwand für einzelne Verantwortliche in Anspruch nimmt! Zudem befinden sich die nur noch wenigen Trainer und Trainierenden in der ständigen Gefahr einer Ansteckung oder einer Quarantäneanordnung bei der momentanen Lage! Wir setzen das komplette Training daher aus bis diese Gefahr und dieser Wahnsinn an Verordnungen ein Ende hat!
Wir danken für Euer Verständnis
Wiederaufnahme des Trainings
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir nach Genehmigung unseres Hygienekonzepts durch das Gesundheitsamt des Landkreis Birkenfeld, ab Mittwoch, den 3.6.2020 das Training wieder aufnehmen dürfen! Natürlich erstmal sehr eingeschränkt unter strengsten Vorgaben. Die genauen Vorgaben bekommt Ihr persönlich per WhatsApp zugesendet um selbst zu sehen für wen das Training gestattet ist oder in Frage kommt. Es findet erstmal nur Training zu den Zeiten der Erwachsenen statt, Mittwochs ab 18 Uhr, Freitags ab 17 Uhr. Teilnehmen dürfen von den angemeldeten und gesunden Mitgliedern Erwachsene, Kinder ab 12 Jahren ohne Aufsicht, und jüngere Kinder nur unter Aufsicht eines mittrainierenden Erziehungsberechtigten-Probetrainings werden ausgesetzt! Die Anzahl der Trainierenden ist in der Halle auf 15 Personen begrenzt-evtl kann das Training nach draußen verlagert werden.
Wir freuen uns auf Euch!
Corona Pause (leider nicht das mexikanische Bier)
Liebe Mitglieder, Sportler und Eltern,
nachdem ab Montag, 16.03.2020 die Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz voraussichtlich bis zu bzw. nach den Osterferien wegen des Coronavirus geschlossen werden und bereits andere Vereine mit guten Beispiel vorausgehen, müssen auch wir unseren Trainingsbetrieb ebenfalls komplett einstellen-auch auf dringendsten Rat der Verbandsgemeinde und anderen Behörden!
Taekwondo ist ein Kontaktsport bei welchem sich trotz größter Vorsicht eine mögliche Ansteckung kaum vermeiden ließe.
Ausreichende Hygienemaßnahmen können während den Trainingseinheiten nicht gewährleistet werden und der Vorstand und die Trainer unseres Vereins können und möchten dies auch nicht verantworten. Wir danken für Euer Verständnis!
Es ist eine Vorsichtsmaßnahme die alle betrifft, nicht nur unsere TKD-Sportler sondern den gesamten Verein, unser soziales Umfeld und die gesamte Öffentlichkeit.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Familien alles Gute, bleibt gesund und wir hoffen den Trainingsbetrieb nach den Osterferien, gesund und munter wieder aufnehmen zu können. Wir werden Euch informieren.....
Ebenso wird die geplante Kup-Prüfung am 03. April, wegen der fehlenden Vorbereitungszeit, auf einen späteren Termin verschoben.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TuS Herborn 1910 e.V.
Landesverband
Am Dienstag den 10.03.2020 fand in Saarbrücken die jährliche Mitgliederversammlung der Taekwondo Union Saar e.V. statt. Dabei kam es u.a. zu einem Personalwechsel im Vorstand. David Hollenbach trat von seinem Amt des stellv. Vorsitzender der TU Saar und Lehrreferent SV zurück, neu in dieses Amt gewählt wurde Alexander Görg vom TuS Herborn.
Selbstverteidigungslehrgang
Am Sonntag den 8.3.2020 durften wir am Olympiastützpunkt Saar an der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken im Auftrag der Taekwondo Union Saar e.V. als Dozenten unseren ersten von 4 geplanten SV- & Hapkido-Lehrgängen pro Jahr abhalten. Mit 36 Teilnehmern war der Lehrgang sehr gut besucht! Tatkräftige Unterstützung dafür bekamen wir auch vom Kampfkunstzentrum Saar-vielen Dank!
Schulsportunterricht
Seit November 2019 geben wir an zwei Tagen wöchentlich Kampfsportunterricht an der Nahetalschule auf der Bein in Idar-Oberstein im Bereich der Förderschule. Dieser Unterricht wird geleitet von Dino Quint.
Neu!
Ab Donnerstag den 15.08.2019 findet nun auch zusätzlich Training in Herrstein statt - kostenlos für unsere Mitglieder-in Zusammenarbeit mit dem TV Herrstein e.V. dessen Mitglieder nun auch bei uns trainieren dürfen! Das Training in Herrstein wird wie unser ebenfalls neues Montags-Training in Herborn den Schwerpunkt Selbstverteidigung und Fitness für Jedermann haben, und wird geleitet von unserem gemeinsamen Übungsleiter Finn Jahnke. Trainiert wird von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Schulsporthalle der IGS Herrstein, Am Teich 15
Das Training Montags in Kirschweiler in Zusammenarbeit mit dem TuS Kirschweiler entfällt leider
Landes-Danprüfung TKD
Am Samstag den 22.6.2019 fand in Lebach eine Landes-Danprüfung vom 1. bis 3. Dan statt.
Drei unserer Sportler durften Ihr Können mit Erfolg unter Beweis stellen. Rolf Zehmke und Timo Cullmann schafften das Upgrade vom 1. auf den 2. Dan, Ulf Maaß, der erst kürzlich vom Verband der ITO zu uns und der DTU/TU Saar wechselte konnte seinen bereits erworbenen 2. Dan in einer technischen Überprüfung bestätigt bekommen. Wir gratulieren herzlich!
Dan Prüfung Hwal Moo Do
Am 9.4. bestanden Dino Quint und Alexander Görg zusammen mit 5 weiteren Prüflingen des Kampfkunstzentrum Saar ihre Prüfung zum 1. Dan Hwal Moo Do / Hapkido unter den Augen zweier Großmeister aus Korea, Byung-Tae Moon - der Gründer des Systems - und Byung-So Moon - dem Präsidenten der World Hwal Moo Do Federation. Weitere Prüfer waren Mark Klinger (6. Dan TKD, 8. Dan Hwal Moo Do, 8. Dan Thai-/Kickboxing) und Franco Zanfino (7. Dan Hwal Moo Do), Präsident der European Hwal Moo Do Federation
Kampfrichterlehrgang
Nach längerer Vorbereitung fand am 31.3. 2019 in Worms die abschließende Ausbildung und die Prüfung zum Kampfrichteranwärter statt in Kooperation von Taekwondo Union Saar (TU Saar) und Taekwondo Union Rheinland-Pfalz (TURP). Alexander Görg, Dino Quint und Michael Leyser bestanden alle Prüfungen im Bereich Zweikampf (Kyorugi) und Technik (Poomsae) und dürfen sich nun Kampfrichteranwärter nennen-nun stehen die ersten Einsätze auf den Wettkampfflächen bevor um Erfahrung zu sammeln und zum Erhalt der Volllizenz Kampfrichter
Wechsel
Karl-Otto Gemmel verabschiedete sich Februar 2019 von unserem Verein um sich zukünftig neuen Aufgaben widmen zu können - wir danken für die gute Ausbildung und geleisteten Dienste für den Verein und wünschen gutes Gelingen für seine neuen sportlichen Ziele. Wir freuen uns auch in Zukunft weiter auf seine beratende Tätigkeit zurückgreifen zu können. Die Abteilungsleitung übernimmt Alexander Görg mit Unterstützung von Dino Quint, Gerd Hub, Rolf Zehmke, Michael Leyser und Lisa Matzen sowie Jugendwart Finn Jahnke.
Im Oktober 2018 haben wir eine Trainingsgemeinschaft mit dem TuS Kirschweiler gegründet um unseren Sportlern mehr Zeit, Raum und Möglichkeiten bieten zu können um zukünftig auch das Trainingsniveau auf nationaler & internationaler Ebene zu bewerkstelligen, und die Trainingsinhalte und Ihre Vielfalt besser zu verteilen.
Auf der Europameisterschaft in Spanien 2018 erreichte Karl-Otto Gemmel in der Klasse der Masters den 2. Platz. Wir gratulieren zu Silber
Deutsche Meisterschaft 2018 in Magdeburg
Karl-Otto Gemmel holt Gold in der Masterklasse AK1 und qualifiziert sich für die Europameisterschaft im Dezember in Spanien